Honigmarkt 2023 in Bad Salzuflen | ||
![]() | ||
Honigmarkt in Bad Salzuflen: Imker*innen ausgezeichnet | ||
Bad Salzuflen - Am 15. Oktober fand in Bad Salzuflen der Honigmarkt des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die besten Honige prämiert. | ||
Vom 25. bis zum 27. August hatten die Honigprüfer*innen des Landesverbandes insgesamt 1.254 von 1.259 eingereichten Losen geprüft. Leider mussten fünf Lose ausgeschlossen werden, da sie nicht den Anforderungen der Ausschreibung entsprachen. Insgesamt wurden 449 kristallisierte Frühtrachthonige (36%), 509 flüssige Sommertrachthonige (41%) - darunter 13 deklariert als Robinienhonig -, und 296 kristallisierte Sommertrachthonige (23%) bewertet. Die Auszeichnung der Imker*innen fand dieses Jahr auf dem Honigmarkt in Bad Salzuflen statt. Gemeinsam mit dem Kreisimkerverein Lippe e.V. wurden die besten Honige prämiert.
| ||
Neben der Prämierung fanden auch zwei Fachvorträge zu den Themen "Asiatische Hornisse" und "Insektenfreundlicher Gartenbau" statt. Zudem gab es ein buntes Markttreiben mit 42 Ständen, die sich nicht nur mit der Imkerei beschäftigten. Die Veranstaltung wurde durch die Präsentation der Fachbereiche des Landesverbandes abgerundet. Hier präsentierten sich die verschiedene Fachbereiche, darunter auch der Fachbereich Honig, der eine Prüfstraße zur Honigbewertung aufgebaut hatte. Die vier Honigsachverständigen, die bereits bei der Bewertung im September dabei waren, standen den Besucher*innen an diesem Tag für Fragen zur Verfügung. Auch andere Fachbereiche wie BieNU, Zucht, Schulung und Imkerjugend stellten sich vor und standen dem Publikum zur Verfügung. Besonders beliebt war auch die Tombola des Kreisimkervereins Lippe, bei der es attraktive Preise wie eine eichfähige Waage, Gutscheine für Honigetiketten, Eintrittskarten für den Freizeitpark "Rastiland" und einen Silberbarren zu gewinnen gab. | ||
Die Informationsstände der Imkervereine in Lippe, sowie des Deutschen Imkerbundes und der Landwirtschaftskammer NRW fanden ebenfalls großen Anklang. Auch für die jüngsten Besucher wurde gesorgt, die Damen vom Kinderschminkstand und JuKulEX aus dem Extertal hatten alle Hände voll zu tun. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit vielen Informationen, Vorträgen und kulinarischen Genüssen. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende Dr. Klüner bei allen Helfer*innen und lud alle Gäste für das nächste Jahr nach Salzkotten ein. Dort wird neben dem Honigmarkt 2024 auch die Jahreshauptversammlung des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.) sowie das 175-jährige Jubiläum des Landesverbandes gefeiert. | ||
Text: Heino Rinne | Fotos: Manuela Rose; Kerstin Ostermann; Christop Küppers; Elke Smit; Heino Rinne |