Honig & Marktüberwachung Jahresbericht 2024 | ||
![]() | ||
Unser Honigjahr 2024 endete mit den Schlagworten
„Honigskandal — 80 % des Honigs sind gefälscht".
Dieser Vorwurf bezog auf
die Honigprodukte der Großanbieter am Markt, die zur Abdeckung ihres Bedarfes
Honige aus Europa und den Rest der Welt der beziehen. Weitere Einzelheiten
erspare ich mir an dieser Stelle, da wir sicherlich aufgrund des Medieninteresses
und des fleißigen Teilens in den verschiedensten Gruppen allseits informiert
sind. Nun ist es an uns Imkern, für unser regionales Produkt und dessen
Reinheit nicht nur zu werben, sondern die Öffentlichkeit darauf auch explizit
aufmerksam zu machen. Honigkauf ist und bleibt Vertrauenssache. Nutzen sollten wir aktuell
hier auch die Chance, unser wertvolles Produkt auch entsprechend zu verkaufen.
Honigpreise von 6,00 € oder gar 5,00 € pro 500 g-Glas müssen der Vergangenheit
angehören! Auch im Hinblick, dass die Einkaufspreise für Gläser und die
imkerlichen Nebenkosten gestiegen sind. Unsere Kundschaft trägt die Preise mit!
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass eine gute Erläuterung des
Honigpreises, die Verbraucher überzeugt. Die Wenigsten wissen, dass die
Tierhaltung und das Imkern im Jahresverlauf doch den einen oder anderen Euro —
milde ausgedrückt — verschlingt. Sind mehrere Imker am Ort vorhanden, so sollte
man sich gemeinsam auf einen neuen Verkaufspreis einigen. In unserer Imkerei
verkaufen wir aktuell ein 500 g Glas für 7,50 € an den Endkunden. Diesen Preis
wünsche ich uns allen. Wie dem gemeinsamen Infobrief der Bieneninstitute zu
entnehmen ist, liegt kein allzu gutes Honigjahr hinter uns. Dieser Feststellung
kann ich mich nur anschließen. Die Erträge an unseren Bienenständen in Lippe
sind recht unterschiedlich ausgefallen. Deutschlandweit wurden im Schnitt von
jedem Bienenvolk 31,6 kg geerntet. | ||
Honigbewertung | ||
Insgesamt 1.094 Honigproben wurden durch
die engagierten Prüfer bewertet. Leider haben aus unserem Landkreis aus
lediglich fünf Imkervereinen 19 Imker teilgenommen. Die bedeutet gegenüber dem
Vorjahr einen recht starken Rückgang. Unsere Imker erzielten: 12
x Gold 10 x
Silber 5 x Bronze Der Vorstand gratuliert sehr herzlich zu diesem
hervorragenden Ergebnis! Gleichwohl bleibt aber noch Luft nach oben —
wünschenswert ist, wenn in den Vereinen die
Honigbewertung eine
Herzensangelegenheit wird. Zum einen erhalten die Imker eine sehr gute
Rückmeldung zur Qualität ihres Lebensmittels, zum anderen ist man doch auch
stolz, wenn die Arbeit des Jahres ausgezeichnet wird. Dies bietet sich auch als
gutes Marketingobjekt an. Im Namen des KlV-Vorstandes danke ich
allen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern aus dem Kreis Lippe, die
ehrenamtlich den Landesverband bei der Durchführung der Honigbewertung
unterstützt haben! Auch in diesem Jahr bin ich gern für Sie
und Ihre Fragen zur Honigbewertung da. Und noch ist auch für ein Vortrag Zeit —
die nächste Honigbewertung im Haus Düsse ist für den 22. - 24. August 2025
geplant. | ||
Honigprobenziehung D.I.B. | ||
Per Losverfahren wurden aus dem Kreis Lippe 5
Imkereien bestimmt, sich an der Honigprobenziehung des D.I.B. zu beteiligen. Ich danke
allen Imkerkolleginnen und -kollegen für die kooperative Unterstützung und den
fachlichen Austausch im Rahmen der Probeentnahme. Leider liegen derzeit noch
keine Rückmeldungen über die Laborergebnisse vor. | ||
Neuigkeiten aus dem Landesverband | ||
Im Rahmen der letzten digitalen Sitzung
der Honigobleute des Landesverbandes konnte voraussichtlich eine Lösung für den
vakanten Vorsitz unsers Fachgremiums gefunden werden. Die rechtskräftige Wahl
wird der Fachausschuss Honig am 1.3.2025 im Haus Düsse vornehmen, so dass ich
Ihnen im Nachgang mitteilen kann, welche Personen als Doppelspitze den
Fachausschuss leiten. Aktuell laufen bereits die Vorbereitungen
für eine Online-Vortragsreihe des Fachausschusses Honig mit vielen spannenden
Vorträgen. Hierzu wird ein Flyer erstellt, so dass die Imkernden sich die
Termine vormerken können. Sobald der Flyer vorliegt, wird er online verfügbar
sein und auch an unsere Imkervereine verteilt. | ||
Gestatten Sie mir zum Abschluss noch eine
Information in eigener Sache. Im Frühjahr 2024 habe ich erfolgreich die
Ausbildung zur Fachberaterin für Bienenprodukte@ abgeschlossen. Mein hier
erworbenes Wissen gebe ich sehr gern auch an Interessierte in Ihrem Verein
weiter. Sollten Sie Vorträge wünschen — sprechen Sie mich an. Sicherlich findet
sich das ein oder andere spannende Thema über die tollen Produkte aus dem
Bienenstock für Ihren Imkerstammtisch.
Für Fragen rund um den
Honig und seine Vermarktung stehen Ihnen auch in diesem Jahr wieder unsere acht
Honigsachverständigen im KIV Lippe mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie dieses
Potential für Ihre Vereinsmitglieder! Ich wünsche allen Imkerinnen und Imkern eine gute und
erfolgreiche Saison 2025! | ||
Mit freundlichen Grüßen Katrin Kropp Obfrau für Honig & Marktüberwachung im Kreisimkerverein-Lippe e.V |